Zuerst müssen die Ecken weg - einmal von der Mitte der Schmalseite bis zur Mitte der Längsseite und dann gegengleich auf der anderen Seite. Von der noch verbliebenen Schmalseite wird wieder von der Hälfte bis zu einem Viertel der anderen Längsseite die Ecke weggeschnitten und in der Mitte eine Kerbe gezogen. Das Ganze sollte dann unegfähr so aussehen:
Nun kommt der knifflige Teil und zwar müssen die noch verbliebenen Kanten bis auf die Spitze unten "abgerundet" werden, aber wenn man die "Ecken" oft genug abflacht und zur Spitze hin von den Stirnseiten her mit einem Messer für eine leicht konkave Wölbung sorgt, dann hat man zeimlich bald eine Seife, die dann so aussieht:

Das Ganze wurde dann in eine Seifenmasse eingebettet, die mit Indigo und einem "blutenden" Rosenrot gefärbt wurde. Leider wurde das Rot zu schwach dosiert, denn eigentlich sollte die rote Farbe dann die weisse Seife vom Rand her zart "erröten" lassen - ein Effekt, den man leider nur ganz schwach erahnen kann.
Aber ansonsten viel Spass beim Nachbasteln ;-)
von Gangkerl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen